Düsseldorf: Wichtigste Sehenswürdigkeiten & Tipps
In Düsseldorf erwartet Dich u.a. mit dem Rheinturm eine tolle Aussichtsplattform, mit dem MedienHafen und den Gehry-Bauten modernste Architektur und mit der lebendigen Altstadt und „längsten Theke der Welt“ sowohl eine lange Historie als auch ein hippes und lebendiges Nachtleben.
Ich stelle Dir in diesem Beitag nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor, sondern zeige Dir auch Orte, die nicht jeder Tourist kennt. Außerdem gebe ich Dir Tipps für Aktivitäten und Führungen für einen tollen Düsseldorf Städtetrip. Dabei erfährst Du auch, wie Du mit der DüsseldorfCard bares Geld sparen kannst. Am Ende des Beitrags findest Du meine Tipps für Unterkünfte für Deinen Städtetrip.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf
Bei einem Düsseldorf Städtetrip solltest Du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, zu denen z.B. der Rheinturm, der MedienHafen mit den Gehry-Bauten und die Altstadt zählen, auf jeden Fall gesehen haben.
Rheinturm
Bist Du auf der Suche nach dem besten Ausblick über Düsseldorf? Dann kommst Du um den imposanten Rheinturm auf keinen Fall herum! Er gehört zu den wichtigsten Düsseldorf Sehenswürdigkeiten und prägt mit seiner Höhe von 240 Metern die Skyline der Stadt.
Von der Aussichtsplattform genießt Du ein atemberaubendes Panorama über den Rhein, die Stadt und die umliegende Landschaft (Ticket für den Rheinturm kaufen). Bei gutem Wetter und klarer Sicht kannst Du von dort oben sogar den Kölner Dom sehen, einfach herrlich! Ermäßigten Eintritt erhältst Du mit der DüsseldorfCard (DüsseldorfCard kaufen).
Im Rheinturm befindet sich außerdem ein Restaurant, das sich langsam um die eigene Achse dreht. So bekommst Du während des Essens einen 360 Grad Rundumblick über Düsseldorf. Möchtest Du im Restaurant essen, empfiehlt sich eine vorherige Reservierung. Bei Besuch des Restaurants musst Du keinen Eintritt für den Rheinturm bezahlen.
Tipp 1: Genieße den Sonnenuntergang von der Aussichtsplattform des Rheinturms.
Tipp 2: Wenn Du zeitlich flexibel bist, kannst Du auch ohne DüsseldorfCard bares Geld sparen. Etwa morgens und abends können die Tickets für die Aussichtsplattform je nach Besuchszeit günstiger sein.
Besuch des Rheinturms
- Öffnungszeiten Aussichtsplattform, Bar & Lounge: täglich 10-24 Uhr
- Tolles Panorama von der Aussichtsplattform genießen: Ticket für den Rheinturm kaufen
- Morgens und abends können Tickets je nach Besuchszeit günstiger sein
- Ermäßigter Eintritt mit DüsseldorfCard: DüsseldorfCard kaufen

MedienHafen
Unweit des Rheinturms hast Du bereits einen tollen Ausblick auf den MedienHafen, der als Teil des Düsseldorfer Hafens zu den angesagtesten Gegenden in Düsseldorf zählt. Dort findest Du unter anderem modernste Architektur und glänzende Fassaden aus Glas, die in der aufgehenden Morgensonne den Rheinturm wunderbar spiegeln.
Ein absolutes Highlight ist definitiv ein Spaziergang an der Uferpromenade des MedienHafens. Dabei kannst Du die wunderbare Architektur, die modernen Bürogebäude und herrliche Spiegelungen im Wasser bewundern.
Im MedienHafen befinden sich viele Bürogebäude (u.a. von Medienunternehmen, daher der Name MedienHafen) und diverse Agenturen in tollem Design. Du findest dort aber auch kleine Cafés, angesagte Restaurants und hippe Bars.
Tipp: Besonders beeindruckend ist der Spaziergang entlang der Uferpromenade zu Sonnenaufgang. Zu dieser Zeit hast Du die grandiose Atmosphäre des MedienHafens fast für Dich alleine. Die Sonne geht hinter dem Rheinturm auf, dieser wiederum spiegelt sich einzigartig in den Glasfassaden der Bürogebäude.
Besuch des MedienHafens
- An der Uferpromenade entlang spazieren und die moderne Architektur sowie Spiegelungen in den Glasfassaden und Wasser bewundern
- Besonders beeindruckend ist der Spaziergang zu Sonnenaufgang, wenn sich der Rheinturm herrlich in den Glasfassaden spiegelt
- Bei einer Führung mehr Infos zum MedienHafen bekommen: MedienHafen-Tour buchen


Gehry-Bauten
Im Medienhafen befinden sich außerdem die vom Architekten Frank O. Gehry entworfenen Gehry-Bauten. Besonders auffällig ist ihre einzigartige und ungewöhnliche Form: die Fassade der Gehry-Bauten ist wellenförmig! Mittlerweile haben sich die Bauten zu einem echten Wahrzeichen Düsseldorfs entwickelt.
Tipp: Ein tolles Fotomotiv sind die Gehry-Bauten zur goldenen Stunde am Morgen oder am Abend. Dann taucht die auf-/untergehende Sonne die Bauten in ein tolles orangefarbenes Licht und erzeugt eine besondere Stimmung.
Besuch der Gehry-Bauten
- Einzigartige und ungewöhliche Form der Gehry-Bauten besichtigen
- Tolles Fotomotiv (besonders zur goldenen Stunde am Morden oder am Abend)
- Bei einer Führung mehr Infos zum MedienHafen und Gehry-Bauten bekommen: MedienHafen-Tour buchen


Landtag NRW
Gehst Du von den Gehry-Bauten am Rheinturm vorbei in Richtung Altstadt, kommst Du am Landtag von Nordrhein-Westfalen vorbei. Das politische Zentrum Nordrhein-Westfalens befindet sich schön gelegen direkt am Ufer des Rheins und ist auch architektonisch hübsch und modern Gestaltet. An ausgewählten Sonntagen ist der Landtag NRW von 11-16 Uhr für Besucher geöffnet (offizielle Seite des Landtages NRW). Für den Zutritt benötigst Du ein amtliches Ausweisdokument.
Besuch des Landtages NRW
- Politisches Zentrum Nordrhein-Westfalens schön gelegen direkt am Ufer des Rheins
- An ausgewählten Sonntagen von 11-16 Uhr für Besucher geöffnet (amtliches Ausweisdokument benötigt): offizielle Seite des Landtages NRW

Rheinuferpromenade
Gehst Du vom MedienHafen entlang des Rheins Richtung Altstadt, dann kommst Du an einem der beliebtesten Treffpunkte der Einheimischen vorbei: der Rheinuferpromendade.
Vor allem nach Feierabend und am Wochenende treffen sich hier Düsseldorfer wie auch Touristen zum Flanieren. Am besten schlenderst Du die Rheinuferpromenade in beide Richtungen entlang, es lohnt sich definitiv! Einmal hast Du einen tollen Blick auf den Rheinturm und den MedienHafen, in die andere Richtung blickst Du auf die Skyline der Altstadt.
Entlang des Rheinufers bieten sich außerdem Restaurants und Cafés zum Probieren der schmackhaften rheinischen Küche an. Für eine kurze Pause und zum Beobachten des regen Treibens setzt Du Dich einfach auf die Sitzbänke oder grüne Wiesen entlang der Promenade.
Tipp 1: Zu Sonnenuntergang hast Du von der Rheinuferpromenade einen schönen Ausblick auf den Rheinturm und die Rheinkniebrücke.
Tipp 2: Die Apollowiese bietet sich für eine erholsame Pause vom Sightseeing oder auch ein leckeres Picknick an.
Besuch der Rheinuferpromenade
- An der Rheinuferpromenade mit tollem Blick auf Rheinturm, MedienHafen und Skyline der Düsseldorfer Altstadt flanieren
- Auf der Apollowiese eine Pause vom Sightseeing einlegen und mit wunderbarem Panorama picknicken


Kasematten
Heute bieten Dir die Kasematten entlang der Rheinuferpromenade alle Möglichkeiten, kulinarisch bei einem gemütlichen Beisammensein voll in die rheinischen Köstlichkeiten bei leckerem Essen sowie erfrischenden Drinks einzutauchen. Du findest dort gemütliche Cafés und Restaurants, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von den Terrassen der Restaurants hast Du außerdem einen tollen Blick auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe.
Tipp: Am Abend sehr beliebt ist die Rheintreppe am Burgplatz oberhalb der Cafés und Restaurants. Schnappe Dir eine Pizza und genieße den Sonnenuntergang!
Besuch der Kasematten
- Gemütliche Bars, Restaurants und Cafés
- Auf der Rheintreppe am Burgplatz den Sonnenuntergang genießen

Altstadt
In der malerischen Düsseldorfer Altstadt ist eigentlich immer etwas los. Außer an den Kasematten spielt sich hier neben historischen Altbauten und charmanten Gässchen das lebendige Düsseldorfer Nachtleben ab.
Die Altstadt bietet aber auch tagsüber genügend Sightseeing Highlights wie etwa das Rathaus oder die Basilika Sankt Lambertus. Schön anzusehen sind auch die alten Fachwerkhäuser, während Du durch die kopfsteingepflasterten Gassen gehst. Besonders hervorzuheben sind etwa die für ihre vielen Boutiquen, Geschäfte und Kaufhäuser bekannte Flinger Straße, die Kurze Straße mit den typischen Düsseldorfer Brauereien oder die Bolkerstraße mit dem Heine Haus.
Die Bolkerstraße gilt aber vor allem als „längste Theke der Welt“. Hier reiht sich eine kultige Kneipe an die nächste hippe Bar und den nächsten angesagten Club und dann wieder von vorne. Also ein perfekter Ort für ein kühles Altbier, und um in das Düsseldorfer Nachtleben einzutauchen.
Besuch der Altstadt Düsseldorf
- Durch die Altstadt schlendern und die alten Fachwerkhäuser anschauen
- In der Bolkerstraße, der „längsten Theke der Welt“, das Düsseldorfer Nachtleben erleben
- Bei einer Führung mehr Infos zur Geschichte der Stadt und den Sehenswürdgkeiten erhalten: Führung durch die Altstadt buchen, Altstadtführung und Altbier-Tour buchen
- Die Düsseldorfer Braukultur bei einer Führung kennenlernen: Brauhaus-Tour mit Altbier-Verkostungen buchen


Rathaus
Im Herzen der Altstadt findest Du auch das beeindruckende Rathaus. Seinen Ursprung hat es bereits im 16. Jahrhundert und wird seitdem unter anderem vom Stadtrat und der Kommunalverwaltung genutzt.
Sehenswert ist vor allem die schöne Fassade des Rathauses und der vorgelagerte Platz mit der Reiterstatue von Jan Wilhelm. Interessierte können außerdem im Rathaus eine Miniaturform Düsseldorfs bewundern.
Besuch des Rathauses
- Sehenswerte Fassade und Vorplatz mit Reiterstatue von Jan Wilhelm
- Miniaturform Düsseldorfs im Rathaus

Basilika Sankt Lambertus
Nur Pisa (zum Beitrag zu Pisa) besitzt einen schiefen Turm? Nicht ganz! Denn das markanteste und auffälligste Merkmal der Basilika Sankt Lambertus ist schon von Weitem deren schiefer Kirchturm. Der Grund für den originalen ersten schiefen Turm ist wohl auf falsches Baumaterial zurückzuführen. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bauten die Düsseldorfer den Turm absichtlich wieder schief auf.
Zurückverfolgen lässt sich die Geschichte der Kirche bis in das 12. Jahrhundert, womit sie das älteste Gebäude in Düsseldorf darstellt. Im Inneren kannst Du verschiedene Gemälde und das Grab von Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bestaunen.
Besuch der Basilika Sankt Lambertus
- Den schiefen Turm der Basilika bewundern
- Verschiedene Gemälde und das Grab von Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg im Inneren

Königsallee
Die Königsallee ist bei Nicht-Düsseldorfern die wohl bekannteste Straße der Stadt. Dir ist die Königsallee kein Begriff? Vielleicht kennst Du sie auch unter ihrem Kosenamen „Kö“.
Das prachtvolle Boulevard gilt als absolute (Luxus-)Shoppingmeile. Du findest dort jede Menge (Edel-)Boutiquen und exklusive Geschäfte, die das shoppingbegeisterte Herz höher schlagen lassen.
Wenn Du keine Lust auf Shopping hast: auf der Kö lässt es sich auch wunderbar am Kö-Graben, dem ehemalige Stadtgraben, zwischen Wassergraben sowie grünen Bäumen und Wiesen flanieren. Zum Aufsaugen der geschäftigen Stimmung legst Du einfach bei einem der zahlreichen Restaurants und Cafés eine Pause ein und beobachtest das rege Treiben.
Tipp: Egal ob Shopping oder nicht: Ein Besuch auf der Kö gehört bei einem Aufenthalt in Düsseldorf einfach dazu. Vielleicht siehst Du dort auch ein paar der dort ansässigen Papageien.
Besuch der Königsallee
- Entlang der (Luxus-)Shoppingmeile Kö flanieren
- Am Kö-Graben mit Wassergraben sowie grünen Bäumen und Wiesen vom Shopping / Sightseeing erholen
- Nach den Papageien an der Kö Ausschau halten

Kö-Bogen KI & KII
Unweit der Kö befinden sich mit dem Kö-Bogen KI & KII futuristische Einkaufs- und Bürogebäude. Sehenswert ist hier eindeutig das außergewöhnliche Design des New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind. Auf der einen Seite der Kö-Bogen KI mit seinen geschwungenen Fassaden, auf der anderen Seite die fast vollständig begrünte Außenfassade des trapezförmigen Kö-Bogens KII.
Tipp: Am Kö-Bogen KI befindet sich mit dem Hofgarten ein öffentlicher Park, den Du wunderbar zum Ausspannen und Erholen nutzen kannst.
Besuch von Kö-Bogen KI & KII
- Die futuristischen Einkaufs- und Bürogebäude KI & KII anschauen
- Im angrenzenden Park Hofgarten vom Shopping / Sightseeing ausspannen und erholen


Weitere Sehenswürdigkeiten und Museen
Wenn Du mehr Zeit zur Verfügung hast, kannst Du noch weitere Sehenswürdigkeiten und Museen erkunden. Es bieten sich z.B. an:
Little Tokyo
- Japanisches Viertel mit tollen Restaurants und authentischen Köstlichkeiten aus Fernost
- Leckeres Sushi und köstliches Ramen probieren
- Einmal im Jahr findet ein Japan-Tag statt
Aquazoo Löbbeke
- Zahlreiche Aquarien und Terrarien mit verschiedenen Themenwelten
- Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
- Vor allem am Wochenende vorher Tickets kaufen: Eintrittskarte Aquazoo kaufen (Preis inkl. Artenschutz-Euro)
- Eintritt mit DüsseldorfCard kostenlos: DüsseldorfCard kaufen
Schifffahrtsmuseum
- Museum für Binnenschifffahrt im Düsseldorfer Schlossturm
- Im Turm befindet sich ein Café mit Aussicht über die Altstadt und den Rhein
- Öffnungszeiten: Di-Do 11-18 Uhr
- Eintritt mit DüsseldorfCard kostenlos: DüsseldorfCard kaufen
Schloss Benrath
- Hübsches Rokoko-/Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert mit Schlosspark
- Naturkundemuseum, Museum für Gartenkunst und das Museum Corps de Logis im Schloss besuchen: Schlossticket kaufen
- Öffnungszeiten Naturkundemuseum, Museum für Gartenkunst & Museum Corps de Logis: Fr 14-17 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr, Mo-Di 11-17 Uhr
Aktivitäten & Führungen für einen Düsseldorf Städtetrip
Sehr empfehlen kann ich Dir einen Spaziergang zu Düsseldorfs Sehenswürdigkeiten zu Sonnenaufgang. Du kannst aber auch das typische Altbier bei einer Brauhausführung verkosten oder Dir die Sehenswürdigkeiten bei einer Bootsfahrt anschauen.
Düsseldorf Sehenswürdigkeiten bei Sonnenaufgang
Kurz vor Sonnenaufgang erlebst Du die am Abend quirlige und lebendige Stadt von ihrer anderen Seite. In den sonst so belebten Gassen der Altstadt ist Ruhe eingekehrt, die Vögel begrüßen den neuen Tag mit freudigem Gezwitscher und es sind nur wenige Menschen unterwegs.
Du hast am frühen Morgen die einmalige Gelegenheit die Schönheit Düsseldorfs in einer ganz besonderen und friedlichen Atmosphäre zu erleben. Es ist einfach unbezahlbar zu erleben, wie die aufgehende Morgensonne den Medienhafen mit Gehry-Bauten, den Rheinturm, die Rheinuferpromenade und ganz Düsseldorf in weiches, orangefarbenes Licht in Szene setzt. Einfach beeindruckend schön!
Tipp: Besonders schön hat mir zu Sonnenaufgang der Medienhafen mit den Gehry-Bauten und dem Rheinturm gefallen. Bevor es dann zum Frühstück geht, rundet ein Spaziergang entlang der Rheinuferpromenade den Tagesanfang perfekt ab. Kamera/Handy nicht vergessen!


Bootsfahrt auf dem Rhein
Diverse Unternehmen bieten mehrere Male am Tag Panoramafahrten auf dem Rhein an. Von dort bietet sich Dir noch einmal eine andere perspektive auf Düsseldors Sehenswürdigkeiten. Du kannst hier etwa Düsseldorfs Altstadt oder auch den Rheinturm gemütlich vom Wasser aus betrachten. Und an heißen Tagen ist so eine Bootsfahrt perfekt, um sich etwas frischen Wind um die Ohren wehen zu lassen.

Führung durch die Altstadt und den MedienHafen
Du hast nur wenig Zeit oder interessierst Dich für noch mehr Hintergrundinfos? Dann ist vielleicht eine Führung durch Düsseldorfs Altstadt und den MedienHafen das Richtige für Dich. Während der Stadtführung bekommst Du nicht nur tolle Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Du kommst auch an sehenswerte Orte, die Du alleine vielleicht übersehen hättest.


Brauhäuser und Altbier
Was das Kölsch in Köln ist, ist das Altbier in Düsseldorf. In vielen der traditionellen Brauhäusern Düsseldorfs wird das köstliche, goldene Kaltgetränk gebraut. Bei einer Brauhausführung kannst Du dabei die Geheimnisse des Altbier-Brauens kennenlernen und dabei natürlich auch das Düsseldorfer Alt verkosten. Du wirst dabei feststellen, dass das Alt je nach Brauhaus doch immer etwas anders schmeckt.
DüsseldorfCard: Ermäßigungen & freie Fahrt mit ÖPNV
Wenn Du nach Düsseldorf reist, ist die DüsseldorfCard eine Möglichkeit, viel von der Stadt, den Sehenswürdigkeiten und Museen zu sehen und dabei Geld zu sparen. Die DüsseldorfCard gibt es dabei mit einer Gültigkeit von 24, 48, 72 und 96 Stunden.
Praktisch ist, dass Du während des Gültigkeitszeitraums den ÖPNV mit der Card kostenlos nutzen kannst. Außerdem erhältst Du bei zahlreichen Museen, Sehenswürdigkeiten und Führungen Rabatte. Viele Museen wie z.B. den Aquazoo Löbbeke, die Kunsthalle Düsseldorf oder das Schifffahrtmuseum kannst Du mit der DüsseldorfCard sogar kostenlos besuchen.
Bei einem Preis der DüsseldorfCard von 12,90€ bis 30,90€ (Gültigkeit von 24 bis 96 Stunden) lohnt sich die DüsseldorfCard relativ schnell, sofern Du ein paar der in der Card enthaltenen Museen und Sehenswürdigkeiten sowieso besuchen möchtest. Du sparst mit der DüsseldorfCard z.B. schon 15€, wenn du lediglich in den Aquazoo Löbbeke und das Filmmuseum gehst. Am besten rechnest Du einmal durch, ob sich für dich eine DüsseldorfCard lohnt.
Übernachten in Düsseldorf: Meine Unterkunfts-Tipps
Übernachtet habe ich während meines Düsseldorf Städtetrips im Steigenberger Parkhotel. Für mich war die Lage optimal. Das Hotel befindet sich für das Sightseeing optimal am Park Hofgarten mit unmittelbarem Blick auf Kö-Bogen KI. Der Tritonbrunnen an der berühmten Königsallee und die Düsseldorfer Altstadt sind in zwei bis fünf Gehminuten zu erreichen.


Meine Tipps für Unterkünfte nahe der Altstadt und des Stadtzentrums:
- Steigenberger Parkhotel: 5*-Hotel an der Kö mit zentraler Lage und kurzen Wegen zur Altstadt, Kö-Bögen und Hofgarten
- me and all Hotel: Boutique-Hotel im zentral im berühmten japanischen Viertel Little Tokyo gelegen
- Hotel Sir & Lady Astor: Boutique-Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit Pool, Fitnesscenter und Sauna
Warst Du schon einmal in Düsseldorf? Du hast noch einen weiteren Tipp oder Fragen? Dann freue ich mich über Deinen Kommentar!
