Italien

Pisa: Sehenswürdigkeiten & Tipps

Pisa = Schiefer Turm und sonst nichts? Weit gefehlt! Pisa ist zwar hauptsächlich wegen seines berühmten Schiefen Turms bekannt, bietet aber noch deutlich mehr Sehenswürdigkeiten. Nach meinem Aufenthalt in Pisa würde ich die Stadt so beschreiben: authentisch, jung, erfrischend.

Mit Pisa erwartet Dich eine Stadt, die Dir viel mehr Facetten zeigen wird als Du vorher gedacht hättest. Dazu musst Du Dich allerdings auf die Stadt einlassen und Dich auch einfach mal treiben lassen.

Damit Du alle Top-Sehenswürdigkeiten in Pisa direkt zur Hand hast, stelle ich Dir unten im Artikel meine Lieblings-Sehenswürdigkeiten mit allen wichtigen Informationen vor. Außerdem verrate ich Dir meine persönlichen Tipps, um die authentische, junge und erfrischende Seite von Pisa bestmöglich kennenzulernen.

Blick auf den Schiefen Turm von Pisa und den Dom Pisa Sehenswürdigkeiten

Das darfst Du in Pisa nicht verpassen

Damit Dir Dein Städtetrip nach Pisa immer in Erinnerung bleibt, habe ich für Dich 3 To-dos zusammengestellt, die Du nicht verpassen solltest:

  • Fotografiere Dich mit dem Schiefen Turm.
  • Erlebe die tolle Atmosphäre und Stimmung, die Straßenmusiker am Abend an der Piazza dei Miracoli verbreiten.
  • Schlendere durch die Altstadt und entdecke das authentische Pisa abseits der Touristenströme.

Top-Sehenswürdigkeiten in Pisa

Kurz und knapp:

  • Piazza dei Miracoli
  • Schiefer Turm
  • Dom Santa Maria Assunta
  • Baptisterium
  • Camposanto Monumentale
  • Piazza dei Cavalieri
  • Santa Maria della Spina

Piazza dei Miracoli

Die weitläufige Piazza dei Miracoli (auf Deutsch: Platz der Wunder) ist für das Sightseeing in Pisa eindeutig der wichtigste Platz. Hier steht nämlich ein Großteil der Top-Sehenswürdigkeiten von Pisa in unmittelbarer Nähe: der Schiefe Turm, der Dom Santa Maria Assunta, das Baptisterium und der Friedhof Camposanto Monumentale.

Die offizielle Bezeichnung der Piazza dei Miracoli lautet allerdings Piazza del Duomo. Seinen Namen Piazza dei Miracoli bekam der Platz vom Dichter Gabriele D’Annunzio verliehen. Er war nämlich der Meinung, dass sich dort gleich vier Wunder (Schiefer Turm, Dom, Baptisterium und Camposanto Monumentale) befinden.

Tatsächlich ist es sehr beeindruckend, wenn Du von außerhalb der Stadtmauern durch das Stadttor kommst und sich dann gleich vier imposante Monumente vor Deinen Augen erheben. Faszination pur!

Tipp: Komme früh am Morgen (vor den Touristenbussen) oder spät am Abend (nach Abfahrt der Touristenbusse) / in der Nacht auf die Piazza dei Miracoli. Dann kannst Du den Zauber der vier Wunder ohne riesige Menschenmassen auf Dich wirken lassen.

Die Piazza dei Miracoli mit dem Schiefen Turm, dem Dom und dem Baptisterium Pisa Sehenswürdigkeiten

Schiefer Turm

Die wichtigsten Infos zum Besuch des Schiefen Turms vorab:

Wenn Du den Schiefen Turm nicht gesehen hast, dann warst Du nicht in Pisa! Der Schiefe Turm ist nämlich die Top-Sehenswürdigkeit und das berühmte Wahrzeichen des kleinen Städtchens. Und das zu Recht! Der Schiefe Turm, der eigentlich „lediglich“ der freistehende Glockenturm des imposanten Doms werden sollte, prägt heute ganz Pisa. Zusammen mit dem Dom, dem Baptisterium und dem Camposanto Monumentale gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Warum ist der Schiefe Turm schief?

Der Bau des 55 Meter hohen Turms aus weißem Marmor begann im 12. Jahrhundert. Und eigentlich sollte der Schiefe Turm auch gerade sein. Allerdings begann der Turm sich bereits nach Fertigstellung des 3. Stockwerks zu neigen. Grund dafür ist der sandig-lehmige Boden auf dem der Turm steht.

Aufgrund des Gewichts des Turmes gab der Boden etwas nach und brachte den erst dreistöckigen Turm bereits in Schieflage. Nach einer langen Baupause stellte man den Turm dann schließlich doch fertig. Dabei wurde versucht, die Schieflage des Turms über die weiteren Stockwerke auszugleichen.

Aber natürlich steht der Turm auch heute noch auf dem sandig-lehmigen Boden und so hat er sich mit der Zeit immer weiter geneigt. Dies führte schließlich dazu, dass man den Turm 1990 sogar sperren musste, um ihn anschließend jahrelang mit viel Aufwand etwas zu begradigen. Heute sind das Fundament und die Spitze des Turms „nur noch“ etwa 4 Meter versetzt.

Tipp 1: Du kannst den Schiefen Turm auch erklimmen und die Aussicht von oben auf die Piazza dei Miracoli, den Dom und das Baptisterium genießen. Allerdings ist der Zugang zum Turm sowohl in der Zeit als auch in der Anzahl der Personen, die auf den Schiefen Turm hoch dürfen, beschränkt. Da die Besteigung des Schiefen Turms das ganze Jahr über beliebt ist und Tickets teilweise bereits lange Zeit im Voraus ausgebucht sind, empfiehlt es sich, das Ticket für die Turmbesteigung bereits im Vorhinein zu buchen.

Tipp 2: Sei früh am Morgen oder spät am Abend / in der Nacht am Schiefen Turm. Dann sind nämlich die ganzen Touristenbusse noch nicht da / schon wieder weg, und Du kannst ohne den ganz großen Trubel den Schiefen Turm und die Atmosphäre genießen.

Der Schiefe Turm ist die Top-Sehenswürdigkeit von Pisa

Dom Santa Maria Assunta

Die wichtigsten Infos zum Besuch des Doms Santa Maria Assunta vorab:

Direkt neben dem Schiefen Turm befindet sich der eindrucksvolle Dom Santa Maria Assunta mit über 34 Metern Höhe. Der Bau des Doms begann im 11. Jahrhundert und diente als Vorbild für den Dom in Florenz und den Dom in Siena. Einige Teile des heutigen Doms, wie etwa die Kuppel und verschiedene Tore, wurden jedoch erst Jahrhunderte später fertiggestellt oder hinzugefügt.

Die Fassade des Doms besteht aus weißem Marmor und besticht zusätzlich mit ihrer pompösen Verzierung mit verschiedenen Säulen. Der Innenraum des Doms ist aber nicht weniger eindrucksvoll. Hier schmücken ebenfalls schöne Säulen aus Marmor, Fresken und Mosaike das Innere der Santa Maria Assunta. Besonders gefallen hat mir die Christusdarstellung, ein riesiges goldenes Mosaik in der Kuppel über dem Altar. Bewundern kannst Du außerdem eine Kanzel aus dem 14. Jahrhunder von Giovanni Pisano.

Tipp 1: Die Besichtigung des Innenraums des Doms ist zwar kostenlos. Allerdings benötigst Du trotzdem ein Ticket, um in den Dom zu kommen. Du hast die Möglichkeit, vor Ort ein kostenloses Ticket zu holen, welches allerdings zeitgebunden ist. Hier empfiehlt es sich, früh vor Ort zu sein, um sich eine bestimmte Zeit aussuchen zu können.

Tipp 2: Hast Du bereits ein Ticket für den Schiefen Turm oder eines der Kombitickets gekauft, dann ist der Eintritt in den Dom ebenfalls darin enthalten und Du benötigst kein weiteres kostenloses Ticket für den Dom. Außerdem hast Du damit zu jeder Zeit Zugang zum Dom und musst Dich nicht an eine bestimmte Uhrzeit halten.

Piazza dei Cavalieri mit dem Dom Santa Maria Assunta im Vordergrund Pisa Sehenswürdigkeiten
Detail am Dom Santa Maria Assunta Pisa Sehenswürdigkeiten
Innenraum des Doms Santa Maria Assunta Pisa Sehenswürdigkeiten

Baptisterium

Die wichtigsten Infos zum Besuch des Baptisteriums vorab:

Gegenüber dem Eingang des Doms befindet sich das gigantische Baptisterium. Es handelt sich dabei um die zum Dom gehörende Taufkirche. Wie auch der schiefe Turm und der Dom besteht die Fassade des Baptisteriums aus weißem Marmor und ist wunderschön mit Säulen und Skulpturen verziert.

Bei dem Baptisterium handelt es sich aber nicht um irgendeine Taufkirche. Zum einen diente beim Bau die Grabeskirche aus Jerusalem als Vorbild. Zum anderen ist das Baptisterium mit 54 Metern Höhe und 107 Metern Umfang nicht weniger als die weltweit größte Taufkirche.

Tipp: Besichtige auch das Innere der Taufkirche. Dich erwartet unter anderem ein hübsches achteckiges Taufbecken von Guido Bigareli da Como aus dem 13. Jahrhundert sowie eine tolle Überraschung. Alle 30 Minuten spielt nämlich ein Aufseher eine kurze Melodie an, welche aufgrund der besonderen Akustik des Baptisteriums ein beeindruckendes Echo entstehen lässt.

Baptisterium Pisa Sehenswürdigkeiten
Baptisterium Detail Pisa Sehenswürdigkeiten

Camposanto Monumentale

Die wichtigsten Infos zum Besuch des Camposanto Monumentale vorab:

Einen Besuch wert ist ebenfalls der Friedhof Camposanto Monumentale, welcher sich in der Nähe des Baptisteriums und des Doms befindet. Der Friedhof ist nämlich nicht auf einer Fläche mit vielen Gräbern in einer Reihe angelegt, wie Du es vielleicht von einem „normalen“ Friedhof gewohnt bist.

Vielmehr handelt es sich um ein großes Gebäude, bei dem Du mit einem herrlichen Anblick auf schöne Säulengänge und Grabmäler von Adeligen belohnt wirst. Erbaut im 13. Jahrhundert wurde der Camposanto für die Gräber der Oberschicht Pisas genutzt. Beeindruckend sind auch die tollen Fresken an den Wänden des Friedhofs wie zum Beispiel der „Triumph des Todes“ von Francesco Traini.

Piazza dei Cavalieri

Im Herzen der Altstadt liegt die malerische Piazza dei Cavalieri. Nicht zu Unrecht stellte der Platz früher das Zentrum des weltlichen Lebens dar, denn er ist einer der schönsten Plätze der Altstadt. Entsprechend findest Du hier pompöse Paläste und eindrucksvolle Prachtbauten.

Sofort ins Auge sticht der beeindruckende Palazzo della Carovana mit seiner hübsch verzierten Fassade mit etlichen Wappen. Ursprünglich wurde das Gebäude als Rathaus genutzt. Später aber gründete Napoleon die Scuola Normale Superiore, und so beherbergt das Gebäude heute die Eliteuniversität.

Sehenswert sind außerdem der Uhrenpalast Palazzo dell’Orologio und die schöne Kirche Santo Stefano dei Cavalieri. Der Uhrenpalast erhielt seinen Namen aufgrund der riesigen Uhr an dessen Fassade. Die Kirche Santo Stefano dei Cavalieri mit ihrer weißen Marmorfassade imponiert vor allem aufgrund ihrer reich mit Schnitzereien und Malereien verzierten Holzdecke.

Tipp: Auch heute spielt der Platz noch eine bedeutende Rolle im Stadtleben Pisas. Hier finden etwa Konzerte der berühmtesten Musiker Italiens als auch weltberühmter Musiklegenden statt. Vielleicht hast Du ja Glück und kannst ein Konzert dort live miterleben!

Bei meinem Aufenthalt war die unvergleichliche Gianna Nannini (z.B. das berühmte „Bello e impossibile“) auf der Piazza dei Cavalieri zu Gast. Bei meiner Rundreise durch Italien hatte sogar das Glück, nach ihrem Konzert in Amalfi an der Amalfiküste in Pisa auf ein zweites Konzert von ihr zu treffen.

Eliteuniversität an der Piazza dei Cavalieri Pisa Sehenswürdigkeiten
Kirche Santo Stefano dei Cavalieri Pisa Sehenswürdigkeiten

Santa Maria della Spina

Schön am Flussufer des Arno bei der Ponte Solferino gelegen findest Du die hübsche Santa Maria della Spina. Die Kirche gehört meines Erachtens zu den schönsten Kirchen in Pisa und steht dort bereits dem 13. Jahrhundert. Besonders hübsch ist ihre Fassade aus weißem Marmor, der detailverliebten Verzierung im Zusammenspiel mit den dunklen Türen.

Bekannt ist die Kirche auch unter dem Namen Dornenkirche, denn: „spina“ heißt ins Deutsche übersetzt „Dorne“. Und der Name kommt nicht von ungefähr: Im 14. Jahrhundert wurde ein Dorn der Dornenkrone Jesu am Kreuz in die Kirche gebracht und verlieh ihr so den Namen. Der Dorn befindet sich heute jedoch nicht mehr in der Kirche, sondern in der Kirche Santa Chiara.

Fun Fact: Obwohl die Kirche ursprünglich direkt auf Höhe des Arno erbaut wurde, steht die Santa Maria della Spina heute einige Meter höher als zur Zeit ihrer Erbauung. Um Schäden durch Hochwasser zu verhindern, hat man sie bei der Begradigung des Flusses Ende des 19. Jahrhunderts kurzerhand etwas angehoben.

Die schöne Santa Maria della Spina Pisa Sehenswürdigkeiten
Santa Maria della Spina Nahaufnahme Pisa Sehenswürdigkeiten
Santa Maria della Spina Skulptur Pisa Sehenswürdigkeiten

Weitere Sehenswürdigkeiten und Museen

Meine Tipps für einen Pisa Städtetrip

Hier findest Du meine persönlichen Tipps für einen Pisa Städtetrip:

Schlendere durch die Altstadt

Pisa hat neben den „offensichtlichen“ Sehenswürdigkeiten noch viel mehr tolle Ecken zu bieten. Insbesondere in der Altstadt triffst Du immer wieder auf tolle Häuserpassagen und einsam romantische Gässchen. Der Charme der Gebäude und Gassen besteht dabei nicht in ihrer perfekten Optik, sondern vielmehr in der Authentizität, die Du dort wiederfindest: teils abgeblätterter Putz, von der Witterung verblichene Farbe. Für mich war dieses Erscheinungsbild einfach herrlich erfrischend!

Ein Spaziergang entlang des Flussufers des Arno gehört für mich definitiv auch dazu. Hier befinden sich pastellfarbene Häuser und Paläste, Museen und vieles mehr. Aber auch die Aussicht von den Brücken über den Arno vermittelt Urlaubsfeeling pur und stellen ein tolles Fotomotiv dar.

Schöner Häuser in der Altstadt von Pisa Tipps
Hübsches Detail in der Altstadt von Pisa Tipps
Ausblick über den Arno mit tollen Fassaden am Ufer Pisa Tipps

Stürze Dich ins Nachtleben

Wenn am Abend die Tagestouristen die Stadt verlassen und sich die Piazza dei Miracoli mit dem Schiefen Turm langsam leert, kommen die Einheimischen von der Arbeit oder der Uni und lassen den Tag in den vielen Cafés, Bars und Restaurants ausklingen. Dass Pisa eindeutig eine Studentenstadt ist, lässt sich spätestens dann nicht mehr verleugnen. Aber egal, ob Du am Abend lieber gemütlich Essen gehen oder mal so richtig feiern gehen möchtest: Hier ist für jeden etwas dabei!

Parken

In Pisa gibt es verschieden Parkplätze, bei denen Du kostenlos parken kannst:

  • Via Pietrasantina Exchange Parking: 700 kostenlose Parkplätze. Kostenpflichtiger Shuttle-Bus ins Stadtzentrum und zur Piazza dei Miracoli.
  • Via del Brennero: 750 kostenlose Parplätze. Mittwoch und Samstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr Parkverbot aufgrund des Marktes.
  • Exchange parking via di Pratale

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Pisa

In der Umgebung von Pisa findest Du jede Menge weitere Sehenswürdigkeiten. Ich stelle Dir hier eine Auswahl an möglichen Zielen für einen Roadtrip vor:

Lucca

In Lucca kannst Du etwa die einmalige Atmosphäre auf der historischen Piazza dell’Anfiteatro genießen, den berühmten Duomo di San Martino bewundern oder die Geschlechtertürme Torre Guinigi und Torre delle Ore erklimmen. Nur etwa 30 Autominuten von Pisa entfernt liegt dieses wunderbare Städtchen mit pastellgelben Häusern, prunkvollen Fassaden aus Marmor und traumhaften Ausblicken.

Alle Tipps und ausführliche Informationen zu den Top-Sehenswürdigkeiten findest Du in meinem Beitrag zu Lucca.

Der Palazzo Pfanner ist in jedem Fall sehenswert Lucca Sehenswürdigkeiten

Florenz

In der Wiege der Renaissance und der Stadt der Medici kannst Du Dich auf jede Menge Kunst und Kultur gefasst machen. Das italienische Lebensgefühl kommt aber auch keinesfalls zu kurz. Du kannst dort unter anderem die weltbekannte Cattedrale Santa Maria del Fiore besichtigen, Dich vor der berühmten Ponte Vecchio fotografieren oder das malerische Panorama von der Piazzale Michelangelo bestaunen.

Ausführliche Informationen und Tipps zu den Top-Sehenswürdigkeiten findest Du in meinem Beitrag zu Florenz.

Traumhaftes Panorama von der Piazzale Michelangelo über Florenz Tipps

Val d’Orcia

Im Val d’Orcia findest Du unglaublich schöne Postkartenmotive und Bilderbuchlandschaften. Ein malerischer Ort und ein traumhaftes Städtchen nach dem anderen. Du solltest dabei den Weg als das Ziel betrachten. Freue Dich auf einsam romantische Bauernhäuser und zauberhafte Zypressenalleen.

In meinem Beitrag zum Val d’Orcia findest Du die schönsten Fotospots sowie die hübschesten Orte und Städtchen.

Agriturismo Baccoleno im Val d'Orcia Sehenswürdigkeiten Toskana Roadtrip

Siena

Siena bietet wahrlich einzigartige Sehenswürdigkeiten. Sei es der weltberühmte Marmorboden in Sienas Dom, der lediglich für zwei Monate im Jahr zu bewundern ist oder die weitläufige Piazza del Campo, auf der zwei Mal im Jahr der Palio di Siena, das weltweit härteste Pferderennen, stattfindet. Zu Recht gehört die historische Altstadt von Siena zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Alles Wissenswerte zu den Sehenswürdigkeiten und weitere Tipps habe ich Dir in meinem Beitrag zu Siena zusammengestellt.

Panoramablick auf den Dom von der Terrazza Panoramica Siena Sehenswürdigkeiten

Übernachten in Pisa: Meine Unterkunfts-Tipps

Hier findest Du meine Empfehlungen für Unterkünfte in der Altstadt von Pisa:

  • Lauri Loft: Schön eingerichtete Pension unweit der Piazza dei Miracoli mit dem Schiefen Turm.
  • Hotel Bologna: Elegantes 4-Sterne Hotel im historischen Zentrum von Pisa.
  • Hotel Di Stefano: Nur wenige Gehminuten von der Piazza dei Miracoli entfernt, Dachterrasse mit Blick auf den Schiefen Turm.

Und jetzt geht der Spielball an Dich! Warst Du schon einmal in Pisa? Wie hast Du Pisa erlebt und entdeckt? Ich bin schon auf Deine Erlebnisse in den Kommentaren gespannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner